top of page

Supervision im Bötzowviertel Berlin 
Ganzheitlich, prozessorientiert, gestaltorientiert 

„Die wahre Entfaltung des Selbst beginnt, wenn das unbewusste ins Licht des Bewusstseins tritt.“

Carl Gustav Jung

Ich biete Supervision für Einzelpersonen und Teams an, die ihre berufliche Praxis reflektieren und weiterentwickeln möchten, sei es in therapeutischen, pädagogischen oder sozialen Berufen im Feld der Gestalttherapie, der Sozialarbeit, des Coachings oder einer Leher*innen- oder Dozentent*innen Tätigkeit. 
 

Auch Start-ups und Unternehmen, die transparente Kommunikation, Teamdynamik und Identitätsbildung stärken wollen, finden in meinem Supervisionsangebot  einen Raum für Klarheit und ganzheitliche Entwicklung...

Mit integrativer Gestalt-Haltung und einem breiten Erfahrungshintergrund durch langjähriger Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams sowohl im klinischen, pädagogischen und psychotherapeutischem Feld in freier Praxis, unterstütze ich Sie dabei, neue Perspektiven zu gewinnen und Ihre professionelle Wirksamkeit zu vertiefen.

 

Ich lade Sie herzlich ein, mich in einer ersten Sitzung kennenzulernen und gemeinsam Ihre Themen zu erkunden.

Image by Samuel Scrimshaw
Image by Jeremy Bishop

Was beinhaltet Supervision im Gestalt-Modus 

Supervision im Gestalt-Modus bedeutet, dass sie auf den Prinzipien der Gestalttherapie basiert und eine ganzheitliche, erfahrungsorientierte und prozessorientierte Haltung einnimmt. Sie geht über eine rein analytische Betrachtung hinaus und bezieht Körper, Emotionen, Gedanken und das gegenwärtige Erleben mit ein.

 

Merkmale der Supervision in der Gestalttherapie

1. Phänomenologische Haltung:

 Ich unterstütze sie als Supervisanden dabei, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und aktuelle Dynamiken im Hier und Jetzt zu erkunden.

Neben der Bildung von Annnahmen und Stützung durch Theorien, achten wir darauf was tatsächlich im Moment erlebbar ist während wir ihr Anliegen focussieren.

2. Kontakt und Beziehung:

Die Qualität der Beziehung zwischen mir als Supervisor und ihnen Supervisand(en) ist zentral.

Ich bringe mich als Supervisor selbst als authentische Person ein und nutze die eigene Wahrnehmung und Impulse aus meinem Erfahrungshintergrund als Instrumente. 

3. Gewahrsein (Awareness) und Selbstregulation:

Die Supervisanden werden ermutigt, sich ihrer eigenen Emotionen, Muster und Blockaden bewusst zu werden.

Es geht darum, wie sie sich selbst regulieren und ihre Handlungen bewusst gestalten können.

4. Experimentieren und kreativer Ausdruck:

Neben Gesprächen, werden kreative Methoden wie Rollenspiele, Aufstellungen, Körperarbeit und Imagination genutzt.

Supervisanden können neue Verhaltensweisen ausprobieren und alternative Handlungsmöglichkeiten erkunden.

5. Figur-Grund-Dynamik:

Ich helfe dabei, wesentliche Themen (Figuren) aus dem Hintergrund des beruflichen oder persönlichen Kontextes herauszuschälen.

Dadurch werden unbewusste Prozesse bewusst und handhabbar gemacht.

6. Paradoxe Theorie der Veränderung:

Veränderung geschieht nicht durch erzwungene Anpassung, sondern durch die volle Akzeptanz dessen, was ist.

Supervisanden werden ermutigt, sich mit ihren eigenen Gefühlen, Unsicherheiten und Mustern anzunehmen, statt sie zu bekämpfen.

7. Verantwortung und Eigenverantwortung:

Der Fokus liegt darauf, dass die Supervisanden ihre eigene Verantwortung (auch im Sinne ihrer Freiheit)  in der beruflichen Situation erkennen und Handlungsspielräume entdecken.

Es geht nicht darum, Lösungen vorzugeben, sondern eine tiefere Selbsterkenntnis und Handlungsfähigkeit und Flexibilität zu fördern.

Nochmals eine sanft geschwungene Sanddüne in sanftem Licht mit leichtem Schatten der Wellen im Sand durch Wind geformt als Hintergrund für ein Testimonial einer zufriedenen Klientin in der Supervision in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg.
Nach vielen Jahren Gestalttherapie und Gestaltselbsterfahrung, einem beruflichen Weg, der mich von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin zur Beraterin und schließlich zur Gestalttherapeutin geführt hat, habe ich eine/n erfahrene/n) Supervisor(in) gesucht. 

Er/Sie sollte sowohl einen Gestalt- als auch einen spirituellen Hintergrund haben. Mit AndréTack habe ich einen mitfühlenden und empathischen, einen kreativen und einfallsreichen Gestalttherapeuten gefunden, der mich immer wieder durch sein genaues Hinschauen und Nachhaken überrascht. 

 

Mich bestärkt hier, dass ich als Gestalttherapeutin weiter dazulernen und mich auch auf der persönlichen Seite weiterentwickeln kann. Obwohl ich mich viel bearbeitet habe und mich auch gut kenne, gewinne ich in jeder Sitzung tiefere Einsichten in meine Antriebe und Motive. Ich kann André Tack sehr empfehlen. Herzlichen Dank für Ihre unerschrockene Art."

©2025 by André Tack

  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page